OGTS (Offene Ganztagsschule) an der Realschule Deisenhofen (Klasse 5 und 6)

Unser kostenfreies Betreuungsangebot am Nachmittag findet von Montag bis Donnerstag von 13:00 bis 16:00 Uhr statt. Wir nutzen die Räumlichkeiten der Realschule und zusätzlich unseren eigenen OGTS-Raum. Es ist möglich, Ihr Kind für zwei, drei oder alle vier Nachmittage anzumelden.
Das gemeinsame Mittagessen in der Mensa findet in zwei Gruppen statt und startet um 13:00 Uhr.
Anschließend haben die Kinder Freizeit und wir beginnen um 14:00 Uhr mit der Hausaufgaben- bzw. Lernzeit. Diese dauert bis 15:00 Uhr.
Um 15:00 Uhr beginnt unser umfangreiches Spiel- und Freizeitangebot. Hier dürfen die Kinder entscheiden, ob sie frei spielen, sich entspannen oder eines unserer Beschäftigungsangebote (z.B. kreatives Gestalten, Gemeinschaftsspiele, sportliche Angebote in der Turnhalle der Grundschule) nutzen möchten.
Auch ist es möglich während der OGTS-Zeit die Schul-AGS (z.B. Chor, Kunst AG oder Basketball AG) zu besuchen.

In der OGTS arbeiten ausschließlich pädagogische Fachkräfte. Unsere Ziele sind folgende:

  • Entdecken und Förderung eigener Stärken und Kompetenzen
  • Stärkung der emotionalen Entwicklung
  • Erleben und Umsetzung von Partizipation
  • Förderung von Phantasie und Kreativität
  • Förderung der Selbstständigkeit
  • Abmilderung sozialer Benachteiligungen
  • Soziales Lernen und Gestaltung eines gelingenden Miteinanders

Die offene Ganztagsschule ist nach Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten eine verpflichtende, schulische Veranstaltung. Eine Abmeldung nur in besonderen Ausnahmefällen auf Antrag möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung

Ihre Ansprechpartner:

Noah Büttner

(Soziale Arbeit B.A.)

Maureen Bertram

(Soziale Arbeit B.A.)

Antonia Stöhr

(Kindheitspädagogin B.A.)

Eva-Maria Werner (Dipl. Soz.Päd., FH)

(Dipl. Soz.Päd., FH)

Kilian Schelle

(studentische Ergänzungskraft)

Bitte wählen Sie einen Ansprechpartner im Bearbeitungsmodus aus.